Einfach schon Oktober…

Mittlerweile sind seit meiner Ankunft in Trondheim 2 Monate vergangen. In mancher Hinsicht fühlen sich diese vergangenen 1.440 Stunden wie eine Ewigkeit aber auch wie ein Wimpernschlag an. Eins kann ich jedoch mit Sicherheit sagen: langweilig ist mir hier nicht.

Die Uni, bzw. nennen wir es hier immer Schule, beschäftigt mich weiterhin mit wöchentlichen Abgaben und der Projektarbeit. Wir hatten mittlerweile unsere erste große Präsentation, in die wir echt viele Stunden investiert haben. Auf das Ergebnis können wir aber auch stolz sein und das Feedback der Lehrenden hat das bestätigt.

Extinction Rebellion ist eine Umweltschutzbewegung, die vorrangig durch zivilen Ungehorsam versucht, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und die Politik zum Handeln zu bringen. Auch hier in Trondheim gibt es eine kleine, aber wachsende Gruppe, bei der ich nun dabei bin. Vergangene Woche haben wir die erste Aktion seit der Pandemie gestartet und an zwei verschiedenen Stellen in der Innenstadt in mehreren Durchläufen für wenige Minuten den Autoverkehr blockiert. Das ist echt eine spannende Gruppendynamik, die da entsteht und wir haben es sogar in die Zeitung geschafft, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Am vergangenen Wochenende habe ich hohen Besuch aus Oslo bekommen. Eva, eine langjährige Freundin aus der Schule und Julia machen derzeit ihr Auslandssemester in Oslo und sind für ein paar Tage nach Trondheim gekommen. So haben wir uns entschieden, für 1 Nacht in einer der Hütten der NTNU zu übernachten. Die Hognabu-Hütte liegt südöstlich von Trondheim mitten im Nationalpark „Skarvan og Roltdalen“. Nachdem wir am Samstag bei sonnigem Wetter an der Hütte angekommen sind, mussten wir am Sonntag dann im Dauerregen zurücklaufen. Ohne Auto waren wir auf den Bus angewiesen. Und „der Bus“ ist hier auch wirklich wörtlich gemeint. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag stand uns ein Bus pro Tag zur Verfügung. Und der am Sonntag fährt erst um 18:30 Uhr. Was also tun, wenn man völlig durchnässt, mit Schlamm in den Schuhen schon ab 14:00 Uhr an der Bushaltestelle stehen würde? Im Nassen und Kalten zu warten war für uns erstmal keine Option, und so haben wir kurzerhand bei einem der 10 Häuser in der anliegenden Ortschaft geklopft. Die 88-jährige Bewohnerin hat uns schon auf unserem Hinweg eifrig am Fenster zugewunken und uns drei tropfende Gestalten dann am Sonntag-Nachmittag bei sich aufgenommen. Magli ist total fit und mit ihrem Rollator eifrig durch die Wohnung gerollt, hat Kaffee gekocht und Süßes auf den Tisch gestellt. Auf gebrochenem Norwegisch, mit Zettel & Stift und dem Google Übersetzer haben wir dann die nächsten drei Stunden mit Magli geplaudert und uns und unser Gepäck getrocknet. Mit dem einzigen Bus sind wir dann auch am Abend schließlich in Trondheim angekommen und denken immer noch, dass das alles nur ein Traum war.

Es geht nun auch aufregend weiter – im Oktober findet das UKA-Festival in Trondheim statt. Das größte Kulturfestival Norwegens, welches vollständig ehrenamtlich von Studierenden organisiert wird. Viele Konzerte, Vorträge, Theater, Flammbläserkurse oder ähnliches sind teil des umfangreichen Programms. Ich habe ein Ticket für eine Outdoor Film Tour und ein Konzert. Eine willkommene Abwechslung, jetzt wo die Tage spürbar kürzer werden…

Die Bilder zeigen den Immatrikulierungsball der Studierendenvereinigung der Architektur-Fakultät mit meinen Klassenkameraden, Polarlichter in Trondheim, Sonnenuntergang am Trondheimer Strand Korsvika, die Extinction Rebellion-Aktion und das Hüttenerlebnis vom Wochenende.

Herbstliche Grüße aus Trondheim,
eure Anne

Ps.: Ich werde die Spendenaktion meiner Radreise in der nächsten Woche schließen und die Übergabe an GermanZero in die Wege leiten. Falls ihr eine gute Sache fürs Klima also noch unterstützen wollt, freuen wir uns über eure Spende! Ein Riesen Dankeschön an alle, die bereits zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben, das bedeutet mir viel. ❤
https://www.betterplace.me/bike-trip-to-trondheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: