Wir haben schon länger nicht mehr von uns hören lassen, aber wir haben da noch was. Ein kleines verspätetes verstecktes Osterei. Dies wird der letzte Blogeintrag unserer gemeinsamen Reise sein. Duc ist mittlerweile wieder zurück in Deutschland seit Ende März und Anne hat ein Praktikum in La Serena, im Norden Chiles angefangen. Dazu in einem„Ein letzter Atemzug Patagonien“ weiterlesen
Autor-Archive:annebike1998
TLDR: Chile ist ein Wunder. Welche Fragen uns beschäftigt haben und wie wir die letzten Kilometer der Reise überstanden haben
Nachdem sich Anne die Hand verstaucht hat, beginnen wir langsam weiterzufahren.Die nächsten Kilometer auf der Carretera Austral sollten ja einfach sein. Moderater Wind, und vor allem Asphalt! Da kann man auch mal mit einer unbrauchbaren Hand losfahren. So die Devise. Wir fahren weiter mit Thomas, zu dritt, stimmt unser Rhythmus nicht mehr so ganz. Oder„TLDR: Chile ist ein Wunder. Welche Fragen uns beschäftigt haben und wie wir die letzten Kilometer der Reise überstanden haben“ weiterlesen
Auf der Carretera Austral
Wenn man von Argentinien wieder nach Chile möchte, steht einem ein Abenteuer bevor. Das ist irgendwie klar. Ist nur die Frage, wie ist aussieht. Diese Landverbindung wurde erst in dieser Saison wiedereröffnet, nachdem sie während Covid stillgelegt war. Wenn man aus südlicher Richtung kommt, nimmt man die erste Fähre über den Lago del Desierto und„Auf der Carretera Austral“ weiterlesen
Der schönste Arsch der Welt
In einer zwei Tagestour sind wir von El Calafate nach El Chaltén gefahren – 225km. Der erste Tag durch die Pampa war noch weitestgehend entspannt, wenn auch sehr lange. Wir kamen abends um 21 Uhr an einem Shelter von unserem Lieblingsverein AGVP an. Wie gewohnt mit Wlan und Strom mitten im Nirgendwo, frei zugänglich für„Der schönste Arsch der Welt“ weiterlesen
Die Türme und die Pampa
(Bilder aktualisiert) Wir melden uns mal wieder – diesmal aus Argentinien. Bei der Reise in den Norden passieren wir das Südpatagonische Eisfeld – eines der letzten drei verbliebenen auf unserem Planeten neben der Antarktis und Grönland. Da Chile sehr schmal ist und auf diesem Breitengrad das Eis in Chile unpassierbar macht, weichen wir über Argentinien„Die Türme und die Pampa“ weiterlesen
Im wahrsten Sinne holprig
Seit mittlerweile fast einer Woche unterwegs haben wir es schon bis Puerto Natales geschafft. Leider nicht ganz mit den Verkehrsmittel, welches wir uns erhofft haben. Wir mussten für das Stück zwischen Punta Arenas und Puerto Natales auf den Bus umsteigen. In den Tagen zuvor hat noch alles so ziemlich gut geklappt. Sehr spontan entscheiden wir„Im wahrsten Sinne holprig“ weiterlesen
¡Hasta Luego, Santiago de Chile!
Wir haben nach dem Straßenkampf beim Plaza de Armas entschieden, ein etwas sicheres Viertel aufzusuchen, wo die 30°C Sonne nicht nur den Uringeruch in die Höhe befördert, sondern auch die Müllberge direkt zu Kompost verwandelt. Außerdem wollten wir nicht immer mit Angstschweiß bedeckt den Heimweg antreten. Es ist auch leider wenig übertrieben, denn scheinbar weiß„¡Hasta Luego, Santiago de Chile!“ weiterlesen
Von einer langen Anreise und einem kurzem Silvester
¡Hola y feliz Año Nuevo! Wir sind angekommen und haben mittlerweile schon den ersten Sonnenbrand und ein neues Jahr. Aber noch einmal von vorne… Angefangen hat unsere Reise am Donnerstag früh morgens. Duc steigt um 4.50 Uhr in Frankfurt in den Flixbus ein. Anne kommt um 6.30 Uhr in Karlsruhe nach. Vor uns liegen noch„Von einer langen Anreise und einem kurzem Silvester“ weiterlesen
Gerichtstermin vor der Abreise
Wir starten am Dienstag Nachmittag auf unsere Radreise auf die Lofoten. Wir, das sind Leon, Lena, Duc und ich. Ich habe die drei im letzten Jahr zuerst durch Extinction Rebellion und dann durch die Kampagne Stopp Oljeletinga! kennen gelernt. Leon und Lena studieren in Graz, und Duc hat seine Masterarbeit im Erasmussemester aus Aachen fertig„Gerichtstermin vor der Abreise“ weiterlesen
Wie es begann… Stopp Oljeletinga!
Seit August 2021 studiere ich meinen Master in Norwegen. Der Aufenthalt in diesem Land prägt mich in vielerlei Hinsicht, ich lerne und genieße viel. Eine Sache, welche mich hier in Norwegen auch von Anfang an begleitet, ist der Klimaaktivismus. Ich möchte dazu im folgenden Beitrag ein bisschen ausholen… Schon lange vor meinem Bachelorstudium im Fach„Wie es begann… Stopp Oljeletinga!“ weiterlesen